Jopp, Uwe

Jopp, Uwe
- Kunst und perfektes Handwerk kommt von „Können“
und nicht alleine durch das „Wollen“ -
Uwe Jopp aus Dreden wurde bekannt durch die Perfektionierung des sogenannten „Bogenbohrung-Systems“, eine raffinierte Technik, den Weg, welcher der Rauch zurücklegen muß, noch etwas zu verlängern. Die sich daraus ergebenden Vorteile, z.B. bessere Absorption und Abkühlung des Rauchs, liegen auf der Hand. Durch die tägliche Auseinandersetzung mit physikalischen Problemen betrachtete bzw. beeinflusste der diplomierte Bauingenieur die Vorgänge in einer Tabaks-Pfeife aus einer rein technischen Sichtweise.
Dabei sollte man nicht übersehen, dass Uwe Jopp ein brillanter Designer und Gestalter ist mit einem äußerst scharfen Auge für Strukturen und Maserungen. Er versteht es, die Form und Symmetrie der entstehenden Pfeife nach dem Verlauf und Anordnung der Holzzeichnung zu modellieren, Selbst die kleinste Veränderung der Struktur spiegelt sich in der plastischen Gestaltung wieder. Ebenso besitzt er das richtige Gespür für den Einkauf seiner Hölzer, denn dies wirkt sich nicht nur auf das Rauchverhalten, sondern maßgeblich auf die Gestaltungsmöglichkeiten und die Produktivität des Pfeifenmachers. aus. Der versierte Pfeifenkenner oder der professionelle Fachmann weiß, über welche Eigenschaften und Attribute ein “Pfeifen-Juwel“ verfügen muss. Deshalb ist es nicht korrekt, einem Pfeifenmacher mit einer höheren Jahres-Produktivität, wie dies z.B. bei Poul Winslow der Fall ist, die höchsten Weihen absprechen zu wollen. In Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall. Hätten sonst Genies wie Leonardo da Vinci oder Shakespeare der Nachwelt solch eine Vielzahl von Meisterwerken hinterlassen können?!
Uwe Jopp ist sicherlich auf dem Weg in die Champions League der Pfeifenmacher. Dass er in der Lage ist, eine höhere Stückzahl von Pfeifen ohne Beeinträchtigung der Qualität zu fertigen, unterstreicht seine wahre Meisterschaft. Dies kommt vor allem dem Käufer zu Gute, denn er zahlt dann einen weitaus günstigeren Preis. Dies mag vielleicht manchem Spekulanten nicht gefallen, dem wahrhaften Pfeifenliebhaber bietet es jedoch nur Vorteile.
Alle Jopp Pfeifen sind Unikate! Klassifizierung der Pfeifen nach * (Sternen)
Weiterlesen
- Art.Nr.Uwe Jopp Pfeife Black DiamondPF-JO55
Unikat aus ukrainischer Mooreiche.
298,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandNicht auf Lager - Art.Nr.Uwe Jopp Artus ****PF-JOPP12
Eine äußerst schöne Freehand, eigenwillig und extravagant.
325,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandNicht auf Lager - Art.Nr.Uwe Jopp Pfeife King HenryPF-JOPP11
Mächtige Freehand-Pfeife im Half Bent Shape (Füllhorn) ****.
298,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - Art.Nr.Uwe Jopp LohengrinPF-JOPP10
Freehand-Pfeife in einem außergewöhnlichen, äußerst ästhetischem Styling.
298,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - Art.Nr.Uwe Jopp Pfeife Pleasure ****PF-JOPP1
Eine kurze und kompakte Freehand-Pfeife mit zweifarbiger Oberfläche.
328,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
- Kunst und perfektes Handwerk kommt von „Können“
und nicht alleine durch das „Wollen“ -
Uwe Jopp aus Dreden wurde bekannt durch die Perfektionierung des sogenannten „Bogenbohrung-Systems“, eine raffinierte Technik, den Weg, welcher der Rauch zurücklegen muß, noch etwas zu verlängern. Die sich daraus ergebenden Vorteile, z.B. bessere Absorption und Abkühlung des Rauchs, liegen auf der Hand. Durch die tägliche Auseinandersetzung mit physikalischen Problemen betrachtete bzw. beeinflusste der diplomierte Bauingenieur die Vorgänge in einer Tabaks-Pfeife aus einer rein technischen Sichtweise.
Dabei sollte man nicht übersehen, dass Uwe Jopp ein brillanter Designer und Gestalter ist mit einem äußerst scharfen Auge für Strukturen und Maserungen. Er versteht es, die Form und Symmetrie der entstehenden Pfeife nach dem Verlauf und Anordnung der Holzzeichnung zu modellieren, Selbst die kleinste Veränderung der Struktur spiegelt sich in der plastischen Gestaltung wieder. Ebenso besitzt er das richtige Gespür für den Einkauf seiner Hölzer, denn dies wirkt sich nicht nur auf das Rauchverhalten, sondern maßgeblich auf die Gestaltungsmöglichkeiten und die Produktivität des Pfeifenmachers. aus. Der versierte Pfeifenkenner oder der professionelle Fachmann weiß, über welche Eigenschaften und Attribute ein “Pfeifen-Juwel“ verfügen muss. Deshalb ist es nicht korrekt, einem Pfeifenmacher mit einer höheren Jahres-Produktivität, wie dies z.B. bei Poul Winslow der Fall ist, die höchsten Weihen absprechen zu wollen. In Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall. Hätten sonst Genies wie Leonardo da Vinci oder Shakespeare der Nachwelt solch eine Vielzahl von Meisterwerken hinterlassen können?!
Uwe Jopp ist sicherlich auf dem Weg in die Champions League der Pfeifenmacher. Dass er in der Lage ist, eine höhere Stückzahl von Pfeifen ohne Beeinträchtigung der Qualität zu fertigen, unterstreicht seine wahre Meisterschaft. Dies kommt vor allem dem Käufer zu Gute, denn er zahlt dann einen weitaus günstigeren Preis. Dies mag vielleicht manchem Spekulanten nicht gefallen, dem wahrhaften Pfeifenliebhaber bietet es jedoch nur Vorteile.
Alle Jopp Pfeifen sind Unikate! Klassifizierung der Pfeifen nach * (Sternen)