Pfeifen nach Marke

Pfeifen nach Marke

Pfeifen online kaufen bei falkum.de, der kürzeste Weg zu Ihrer neuen Lieblingspfeife!

Pfeifen und Pfeifentabak sind seit Beginn der 50er Jahre der Kernpunkt unseres Wirkens. Wir verfügen seit vielen Jahrzehnten über eine der weltgrößten Pfeifenpräsentationen mit vielen tausend Pfeifen. Sie finden bei uns Pfeifen nahezu sämtlicher Marken und Hersteller sowie verschiedener Epochen.

Weiterlesen

Artikel 1-9 von 1437

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Neu
    Art.Nr.
    PFWICRW300-8
    Winslow Crown Pfeife Henning Lund

    Schlichtes Soft Bent Modell mit hohem Bowl.

    200,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  2. Neu
    Art.Nr.
    PF-WICRW300-6
    Winslow Crown Pfeife Knud Heyerdahl

    Freestyle Calabash Modell.

    200,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  3. Neu
    Art.Nr.
    PF-WICRW300-2
    Winslow Crown 300 Pfeife Ralph Schenken

    Stilisierte Nosewarmer Pfeife mit guter Haptik.

    200,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  4. Neu
    Art.Nr.
    PF-ANG300055
    Angelo Pfeife Long Billard

    Stattliche Pfeife mit guter Haptik.

    55,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  5. Neu
    Art.Nr.
    PF-WICRW200-1
    Winslow Crown 200 Pfeife Joe

    Interessant geformtes Unikat im Soft Bent Shape.

    190,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  6. Neu
    Art.Nr.
    PF-WICRW200-3
    Winslow Crown 200 Pfeife Fred Grunwald

    Eigenwillige, kurz gestaltete Standpfeife.

    190,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  7. Art.Nr.
    PF-ELTA2
    Eltang Freehand Pfeife Elegance and Bamboo

    Pfeife mit stattlichem Pfeifenkopf und guter Haptik.

    1.050,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  8. Art.Nr.
    PF-ELTA3
    Eltang Freehand Pfeife Pearl of the Morning Country

    Unikat mit bemerkenswerter Maserung.

    925,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
  9. Art.Nr.
    PF-WINC2
    Poul Winslow Freehand Grading C The Northern Diamond

    Eine Pfeife, die man von beiden Seiten betrachten sollte.

    585,00 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand

Artikel 1-9 von 1437

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

In unserem Pfeifen Online-Shop erhalten Sie günstige Pfeifen für den Einsteiger und Einsteiger-Sets, die die Grundausstattung für den Pfeifen-Novizen von der Pfeife über den Stopfer und Reiniger enthalten.

Passionierte Pfeifenraucher und Pfeifensammler werden unsere angebotenen Top High Grade Pfeifen begeistern. Vom ausgefallensten Pfeifen Shape oder einmalige Pfeifen-Sondereditionen, der suchende Pfeifenfreund wird in unserem Sortiment immer fündig.

Wir freuen uns immer über den persönlichen Besuch unserer Kunden in unserem einzigartigen Geschäft in Miltenberg am Main. Der Kauf einer Pfeife, besonders im Online-Shop, ist Vertrauenssache und Vertrauen beruht letztlich immer auf den selbst erworbenen positiven Erfahrungen. Unser Hauptanliegen besteht auch darin, außerhalb unseres Online-Angebots für unsere Kunden greifbar und ansprechbar zu sein.

 

Die Genussphilosophie des Pfeifenrauchens

Tabak in einer Pfeife zu rauchen entspringt einem kultischen Zeremoniell, das überwiegend von nordamerikanischen Indianerstämmen praktiziert wurde. Während die Stämme in Süd-und Mittelamerika den Tabak als eine Art gedrehte Tabakwurst (Zigarre) bei allen möglichen Gelegenheiten rauchten, so galt dies bei den Sioux oder Apachen als eine der feierlichsten und heiligsten Handlungen überhaupt.

Die Befriedung eines Konfliktes konnte nur mit einer Friedenspfeife besiegelt werden. Der Rat der Stammes-Ältesten debattierte nur in der Pfeife rauchenden Gemeinschaft, da sonst die spirituelle Eingebung versagt blieb. Dies war genauso Usus bei Medizinmännern und Schamanen. Übrigens: Der debattierende Ältestenrat der Indianer stand als Leitbild für das Königlich Preußische Tabakskollegium des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I.

Bei den Zusammenkünften in diesem Staatskabinett war es für jeden Minister Pflicht, Pfeife zu rauchen. Der König, der für gewöhnlich nicht rauchte, war fest davon überzeugt, dass er durch das Pfeife rauchen seinen Räten mehr brillante „Geistleistungen“ und vor allem soziale Integrität abringen konnte.

Der Seefahrer Sir Walter Raleigh, Günstling der englischen Königin Elisabeth I, machte die Tabakpfeife im 16. Jahrhundert in Europa hoffähig. Zu dieser Zeit fertigte man die Pfeifen aus Ton oder Porzellan. In Mittel- und Nordeuropa war von nun ab die Pfeife für die besseren Stände wie Reeder, Kaufleute, Adelige und Offiziere ein Prestige-Objekt. Nun soll aber niemand glauben, dass in Europa erst im 16. Jahrhundert Pfeife geraucht wurde. Bodenarchäologen fanden in der Nähe eines 6.000 Jahre alten Kultplatzes am Niederrhein Fragmente von tönernen Rauchpfeifen. Wäre Tabak darin gewesen, hätte die Weltgeschichte neu geschrieben werden müssen. Man fand aber Reste von gerauchtem Hanf (sic!).

Der Überseehandel weitete sich im 17. und 18. Jahrhundert enorm aus, sodass immer mehr Tabak nach Europa kam und sogar angebaut wurde. Die Kolonialländer England, Frankreich und vor allen Holland verbrachten den Tabaksamen nach Afrika und Fernost. Eine Vielfalt von Sorten und Züchtungen an Tabak entstand. Von diesem reichen Angebot profitierte nun auch die weniger wohlhabende Bevölkerung, wie einfache Seeleute, Handwerker, Bauern und Landsknechte. Letztere verbreiteten den Tabakkult (das Pfeiferauchen) bis in die entlegensten Winkel des Kontinents. Rauchten die einfachen Stände nun den gemeinen, schlecht fermentierten Knaster, so entstanden in Britannien Tabakmanufakturen, die sich auf das Blenden und Fermentieren des Tabaks verstanden.