Pfeifen ohne Filter
Pfeifen ohne Filter
Wir präsentieren Ihnen in dieser Rubrik Pfeifen ohne Filtersystem aus externen oder eigenen Lagerbeständen. Dabei handelt es sich um Pfeifen, die zum Teil in den 50er, 60er und bis in die 80er Jahre gefertigt wurden. Manche Hersteller und Marken existieren schon Jahrzehnte nicht mehr. Man bedenke, dass bis zum Ende der 60er Jahre im französischen St. Claude, einer mittleren Kleinstadt im französischen Jura, über einhundert einst namhafte Pfeifenproduktionsbetriebe sowie an die 1.000 Ein-Mann-Werkstätten ansässig waren. So gut wie jede Familie beschäftigte sich mit der Herstellung von Pfeifen. Überwiegend verarbeitete man dort Bruyère-Hölzer aus den eigenen Kolonien, zumeist Wurzelknollen aus Algerien, die jedoch heute in diesem Land nahezu ausgerottet sind.
Produkte aus der ehemaligen Pfeifenhochburg St. Claude wurden in großen Stückzahlen in die angelsächsischen Überseeländer sowie in das restliche Europa exportiert. Bekannte englische Pfeifenhersteller errichteten Zweigbetriebe in St. Claude und für Importeure aus der ganzen Welt war St. Claude immer die erste Anlaufstelle. Dies änderte sich mit dem unaufhaltsamen Siegeszug der Zigarette, der sich von den USA über die ganze Welt verbreitete. Sozusagen als Symptom einer immer schneller und rastloser werdenden neuen Zeit.
In Deutschland setzte sich das 9-mm-Aktivkohle-Filtersystem durch, welches jedoch einen größeren Holmdurchmesser bedingt und damit größere Kandeln (Holzstücke). Die Pfeifenhersteller in St. Claude ignorierten diesen Trend leider zu lange und blieben sprichwörtlich auf ihren Pfeifen sitzen. Heute ist St. Claude wieder ein verschlafenes Provinzstädtchen mit einer überwiegend älteren Bevölkerung. Die hier offerierten Pfeifen haben direkt oder indirekt meist ihren Ursprung in St. Claude, und sie passen wieder in die Zeit.
![]() |
Weiterlesen
- Art.Nr.Rattray's The Good Deal Pfeife 161PF-RAGD161
Pfeife für den kleine Smoke zwischendurch.
49,50 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - Art.Nr.Rattray's The Good Deal Pfeife 49PF-RAGD49
Pfeife für den kleine Smoke zwischendurch.
49,50 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - -20%Art.Nr.Rattray's Old Perth BurgundyPF-RAOPB
Zierliches Leichtgewicht mit Standfüßchen.
Nur jetzt 148,00 € Normalpreis 185,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - -8%Art.Nr.Peterson Arklow 701 Half Bent PfeifePF-PEAK701
Half Bent Cherryswood Pfeife mit Metallolive.
Nur jetzt 119,00 € Normalpreis 129,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandNicht auf Lager - Neu-8%Art.Nr.Peterson Arklow 124 Straight PfeifePF-PEAK1-1
Straight Dublin Modell mit Metallolive.
Nur jetzt 119,00 € Normalpreis 129,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - -8%Art.Nr.Peterson Arklow 127 Dublin BentPF-PEAK4
Ansprechendes Dublin Full Bent Shape.
Nur jetzt 119,00 € Normalpreis 129,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - -8%Art.Nr.Peterson Tankard Pfeife BrownPF-PET21
Zierliche Pfeife von Peterson mit langem Mundstück.
Nur jetzt 109,00 € Normalpreis 119,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - Art.Nr.Dunhill Pfeife Bruyère Size 5 Soft BentPF-DUN21-20
Soft Bent Pfeife im Rhodesian Shape mit Vierkantholm.
588,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand - Art.Nr.Dunhill Pfeife Bruyère Size 5PF-DUN21-19
Abgewandelte Standpoker Pfeife.
703,00 €Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandNicht auf Lager
Wir präsentieren Ihnen in dieser Rubrik Pfeifen ohne Filtersystem aus externen oder eigenen Lagerbeständen. Dabei handelt es sich um Pfeifen, die zum Teil in den 50er, 60er und bis in die 80er Jahre gefertigt wurden. Manche Hersteller und Marken existieren schon Jahrzehnte nicht mehr. Man bedenke, dass bis zum Ende der 60er Jahre im französischen St. Claude, einer mittleren Kleinstadt im französischen Jura, über einhundert einst namhafte Pfeifenproduktionsbetriebe sowie an die 1.000 Ein-Mann-Werkstätten ansässig waren. So gut wie jede Familie beschäftigte sich mit der Herstellung von Pfeifen. Überwiegend verarbeitete man dort Bruyère-Hölzer aus den eigenen Kolonien, zumeist Wurzelknollen aus Algerien, die jedoch heute in diesem Land nahezu ausgerottet sind.
Produkte aus der ehemaligen Pfeifenhochburg St. Claude wurden in großen Stückzahlen in die angelsächsischen Überseeländer sowie in das restliche Europa exportiert. Bekannte englische Pfeifenhersteller errichteten Zweigbetriebe in St. Claude und für Importeure aus der ganzen Welt war St. Claude immer die erste Anlaufstelle. Dies änderte sich mit dem unaufhaltsamen Siegeszug der Zigarette, der sich von den USA über die ganze Welt verbreitete. Sozusagen als Symptom einer immer schneller und rastloser werdenden neuen Zeit.
In Deutschland setzte sich das 9-mm-Aktivkohle-Filtersystem durch, welches jedoch einen größeren Holmdurchmesser bedingt und damit größere Kandeln (Holzstücke). Die Pfeifenhersteller in St. Claude ignorierten diesen Trend leider zu lange und blieben sprichwörtlich auf ihren Pfeifen sitzen. Heute ist St. Claude wieder ein verschlafenes Provinzstädtchen mit einer überwiegend älteren Bevölkerung. Die hier offerierten Pfeifen haben direkt oder indirekt meist ihren Ursprung in St. Claude, und sie passen wieder in die Zeit.
![]() |