Whisky

Whisky

Whisky

Der Whisky zur Zigarre oder auch zur Pfeife hat sich die letzten Jahre fest etabliert. Ebenso haben sich Whiskies aus deutscher Produktion einen festen und nicht mehr wegzudenkenden Platz bei Whisky-Trinkern erobert.

Wir präsentieren Ihnen Whiskies von zwei deutschen Destillen. Beide sind am Bayrischen Untermain beheimatet.

 

Ziegler-Aureum Brennerei-Ziegler

Freudenberg/Baden

Die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. Ziegler GmbH, bereits 1865 in Freudenberg am Main gegründet und brennt seit mehr als 150 Jahren Edeldestillate. Für die Whisky-Destillate lässt Ziegler die Gerste von einer jahrhundertealten Privatbrauerei aus unserer Region Franken mälzen, die anschließend die Maische nach entsprechenden, genauen Vorgaben herstellt. Nach der Destillation im Doppelbrennverfahren gelangt nur das Herzstück zur Reifung in die Fässer. Die Klima- und Natureinflüsse bestimmen stark den Stil eines Whiskys. In unserer Region Unterfranken herrscht ein mediterranes Mikroklima. Wärmespeichernder Buntsandstein und der angrenzende, durch einen Talkessel fließende Main sorgen für milde Winter und hohe Jahresdurchschnittstemperaturen.

Noch wichtiger ist der Einfluss der Fasslagerung. Die Hauptreifung erfolgt in neuen Eichen- und Kastanienfässern aus Frankreich mit leichtem Toasting. Ventilatoren belüften den Fasskeller und lassen die Aromen der Obstblüten und den Duft der Mähwiesen durch die Poren des Holzes dringen. Dies verleiht dem Whisky von Ziegler neben einem starken Biskuit-Ton auch eine florale Note.

Zur Nachreifung wird der Whisky in alte Bourbon-Fässer gelegt. Mit Wasser aus der eigenen Quelle wird er schließlich auf die Trinkstärke von 43% reduziert.

 

St. Kilian Distilles   

Rüdenau bei Miltenberg

St. Kilian Distillers ist eine deutsche Single Malt Whisky Destillerie nach schottischem Vorbild. Die Destillerie liegt in Rüdenau (ca. 3 km von Miltenberg entfernt), einer kleinen Gemeinde zwischen Spessart und Odenwald, knapp eine Autostunde südöstlich von Frankfurt am Main entfernt. Eingebettet in ein quellenreiches Tal, entsteht und reift hier seit 2015 der St. Kilian Single Malt Whisky.

In dieser Destillerie trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technik.  Ab 2012 wurde die Destillerie nach original schottischem Vorbild aufgebaut. Im sogenannten Pott-Still-Verfahren entsteht in den charakteristischen Kupferbrennblasen das „Wasser des Lebens“.

Die Distiller brennen mit viel Liebe zum Detail, großer Leidenschaft und unter hochmodernen Standards. Es wird heimisches Braumalz verwendet, das in der hauseigenen Mühle geschrotet und anschließend gemaischt, verzuckert, geläutert und mit schottischer Hefe vergoren wird. Im günstigen Klima der Region, mit glasklarer Luft der waldreichen Umgebung und in sorgfältig ausgewählten Holzfässern darf der Whisky in Ruhe reifen. Dies sind beste Voraussetzungen für einen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack.

 

 

 

 

Weiterlesen

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Art.Nr.
    W-SMW
    Spielmann Single Malt Whisky

    Ein souveränder Begleiter für den Abend - für Pfeife und Zigarre.

    44,90 €
     
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    Grundpreis: 64,14 € / 1 l

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Der Whisky zur Zigarre oder auch zur Pfeife hat sich die letzten Jahre fest etabliert. Ebenso haben sich Whiskies aus deutscher Produktion einen festen und nicht mehr wegzudenkenden Platz bei Whisky-Trinkern erobert.

Wir präsentieren Ihnen Whiskies von zwei deutschen Destillen. Beide sind am Bayrischen Untermain beheimatet.

 

Ziegler-Aureum Brennerei-Ziegler

Freudenberg/Baden

Die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. Ziegler GmbH, bereits 1865 in Freudenberg am Main gegründet und brennt seit mehr als 150 Jahren Edeldestillate. Für die Whisky-Destillate lässt Ziegler die Gerste von einer jahrhundertealten Privatbrauerei aus unserer Region Franken mälzen, die anschließend die Maische nach entsprechenden, genauen Vorgaben herstellt. Nach der Destillation im Doppelbrennverfahren gelangt nur das Herzstück zur Reifung in die Fässer. Die Klima- und Natureinflüsse bestimmen stark den Stil eines Whiskys. In unserer Region Unterfranken herrscht ein mediterranes Mikroklima. Wärmespeichernder Buntsandstein und der angrenzende, durch einen Talkessel fließende Main sorgen für milde Winter und hohe Jahresdurchschnittstemperaturen.

Noch wichtiger ist der Einfluss der Fasslagerung. Die Hauptreifung erfolgt in neuen Eichen- und Kastanienfässern aus Frankreich mit leichtem Toasting. Ventilatoren belüften den Fasskeller und lassen die Aromen der Obstblüten und den Duft der Mähwiesen durch die Poren des Holzes dringen. Dies verleiht dem Whisky von Ziegler neben einem starken Biskuit-Ton auch eine florale Note.

Zur Nachreifung wird der Whisky in alte Bourbon-Fässer gelegt. Mit Wasser aus der eigenen Quelle wird er schließlich auf die Trinkstärke von 43% reduziert.

 

St. Kilian Distilles   

Rüdenau bei Miltenberg

St. Kilian Distillers ist eine deutsche Single Malt Whisky Destillerie nach schottischem Vorbild. Die Destillerie liegt in Rüdenau (ca. 3 km von Miltenberg entfernt), einer kleinen Gemeinde zwischen Spessart und Odenwald, knapp eine Autostunde südöstlich von Frankfurt am Main entfernt. Eingebettet in ein quellenreiches Tal, entsteht und reift hier seit 2015 der St. Kilian Single Malt Whisky.

In dieser Destillerie trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technik.  Ab 2012 wurde die Destillerie nach original schottischem Vorbild aufgebaut. Im sogenannten Pott-Still-Verfahren entsteht in den charakteristischen Kupferbrennblasen das „Wasser des Lebens“.

Die Distiller brennen mit viel Liebe zum Detail, großer Leidenschaft und unter hochmodernen Standards. Es wird heimisches Braumalz verwendet, das in der hauseigenen Mühle geschrotet und anschließend gemaischt, verzuckert, geläutert und mit schottischer Hefe vergoren wird. Im günstigen Klima der Region, mit glasklarer Luft der waldreichen Umgebung und in sorgfältig ausgewählten Holzfässern darf der Whisky in Ruhe reifen. Dies sind beste Voraussetzungen für einen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack.